Am Freitag, den 1. August 2025, fand ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Feuerwehrjugend statt. Ein gemeinsamer 24-Stunden-Tag der Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Schwaming und Saaß. Ziel dieses Events war es, den Jugendlichen einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in den Alltag einer Feuerwehr zu geben und das mit viel Spaß und Teamgeist.
Trotz schlechter Wetterprognosen ließen sich die Veranstalter nicht entmutigen. Die für gewöhnlich im Freien aufgestellten Zelte wichen kurzerhand einer wetterfesten Schlafmöglichkeit in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Schwaming. Dort wurden Feldbetten aufgestellt und das Quartier für die kommende Nacht vorbereitet.
Bereits am Nachmittag startete das abwechslungsreiche Programm mit einer Reihe von Geschicklichkeits- und Teamspielen, bei denen die Jugendlichen nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Zusammenarbeit unter Beweis stellen konnten. Die Spiele sorgten für viel Lachen, regen Austausch und stärkten das Miteinander innerhalb der beiden Gruppen.
Am Abend wurde der Hof des Feuerwehrhauses in eine gemütliche Lagerfeuerstelle verwandelt. Bei Grillwürsteln, Stockbrot und einem knisternden Feuer klang der Tag in entspannter Atmosphäre aus. Ein besonderes Highlight war das selbstgemachte Popcorn, das bei Jung und Alt gleichermaßen gut ankam.
Nach einer (für manche kurzen) Nacht begann der Samstag mit einem stärkenden gemeinsamen Frühstück. Danach drehte sich alles um das Feuerwehrwesen. An verschiedenen feuerwehrspezifischen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen Geräte und Ausrüstungen ausprobieren, Fragen stellen und viel Neues über den Feuerwehralltag lernen. Vom Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät bis zum Kennenlernen der Hebekissen – das Interesse war groß, und der Entdeckergeist geweckt.
Am Nachmittag hieß es dann: Abfahrt zur FF Schattleiten, wo der letzte Bewerb der Saison auf dem Programm stand und dieser hatte es in sich. Statt klassischer Bewerbsbahn erwartete die Jugendlichen die außergewöhnliche „Wet Experience“ – ein spaßorientierter Hindernislauf mit kreativen Herausforderungen:
Mit viel Motivation, Ehrgeiz und guter Laune meisterten die Jugendlichen den Parcours und konnten sich am Ende über tolle Platzierungen freuen. Ein 10. Platz in Bronze und der 13. Platz in Silber, was bei insgesamt 29 teilnehmenden Gruppen ein beachtlicher Erfolg ist!
Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Betreuer-Team, das mit viel Einsatz, Organisationstalent und Herzblut dafür sorgte, dass dieser 24-Stunden-Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Feuerwehrjugend wurde. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur das Interesse am Feuerwehrdienst, sondern auch Gemeinschaftssinn, Verantwortung und Freude an der Sache – Werte, die unsere Feuerwehren stark machen.