FF Schwaming zur Übersicht
Am 31. Oktober 2025 stellten sich zwei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming der Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold in Bad Hall. Nach intensiver Vorbereitung und zahlreichen Übungseinheiten konnten unsere Atemschutzträger ihr Wissen und Können unter Beweis stellen und das begehrte Leistungsabzeichen erreichen.
Die Leistungsprüfung gliedert sich in vier praxisnahe Stationen, bei denen Theorie, Technik und Taktik gleichermaßen gefordert sind:
Station 1 – Schriftliche Prüfung
Zu Beginn mussten Fragen rund um das Thema Atemschutz in der vorgegebenen Zeit korrekt beantwortet werden. Hier wurde das theoretische Wissen der Teilnehmer auf Herz und Nieren geprüft.
Station 1.1 – Geräteüberprüfung (nur bei Stufe III / Gold)
Bei dieser zusätzlichen Station der höchsten Stufe mussten eine Atemschutzmaske, der Lungenautomat sowie das Atemschutzgerät einer Überprüfung unterzogen werden. Die Bewerber hatten dabei die einzelnen Prüfschritte fachgerecht durchzuführen und zu erklären.
Station 2 – Geräteaufnahme
In weniger als drei Minuten galt es, die komplette Atemschutzausrüstung ordnungsgemäß anzulegen.
Station 3 – Praktische Einsatzübung
Diese Station stellte die Teilnehmer vor eine realitätsnahe Einsatzsituation: Eine Übungspuppe musste gerettet, Strom und Gas abgeschaltet sowie Behältnisse über eine festgelegte Strecke transportiert werden. Zudem wurden Gefahrenzeichen gemeldet, eine Kriechstrecke bewältigt und abschließend ein Brand bekämpft.
Station 4 – Pflege und Wartung
Zum Abschluss musste die Atemschutzausrüstung innerhalb von sechs Minuten vollständig abgelegt und wieder einsatzbereit gemacht werden.
Dank disziplinierter Vorbereitung und hervorragender Teamarbeit konnten alle Teilnehmer die Leistungsprüfung mit Bravour bestehen. Wir gratulieren herzlich zu den erreichten Abzeichen:
Die Leistungsabzeichen wurden im Anschluss feierlich von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Gerhard Stanzinger überreicht.
Ein besonderer Dank gilt den Bewertern für die faire Beurteilung, der FF Bad Hall für die herzliche Gastfreundschaft sowie unserem Atemschutzwart Markus Baloh für die ausgezeichnete Vorbereitung und Ausbildung unserer Trupps.
Mit diesem großartigen Erfolg beweisen unsere Atemschutzträger einmal mehr ihre Einsatzbereitschaft, Fachkenntnis und den hohen Ausbildungsstand innerhalb der FF Schwaming.