Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Gemeinschaftsübung mit dem Löschzug 4 der FF Steyr

FF Schwaming zur Übersicht

Am 05. Februar 2025 fand eine groß angelegte Gemeinschaftsübung zwischen der FF Schwaming und dem Löschzug 4 der FF Steyr statt. Pünktlich um 19:00 Uhr erfolgte die Alarmierung mit der Einsatzmeldung "Brand Wohnhaus, mehrere Personen eingeschlossen".

Kurz vor dem Eintreffen am Übungsobjekt, dem ehemaligen Gasthof Essl, wurde der Löschzug 4 Christkindl nachalarmiert. Beim Eintreffen bot sich den Einsatzkräften ein dramatisches Szenario. Dichter Rauch und Flammen drangen bereits aus den Fenstern im ersten Obergeschoss und mehrere eingeschlossene Personen machten lautstark auf sich aufmerksam.

Die Zufahrtsstraßen wurden durch die anrückenden Kameraden abgesichert und die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet.

Während dessen rüstete sich ein Atemschutztrupp der FF Schwaming aus und bereitete eine Angriffsleitung für den Innenangriff vor. Während der bereits eingetroffene Tank 4/1 die Wasserversorgung für die Atemschutztrupps sicherstellte errichtete die Mannschaft der Pumpe 4/1 eine Wasserversorgung vom nahegelegenen Hydranten zum Tanklöschfahrzeug.

Parallel dazu wurde auch eine C-Leitung für den Außenangriff errichtet, um eine Brandausbreitung zu verhindern.

Die Brandbekämpfung und Personenrettung wurde sowohl durch die Atemschutztrupps Schwaming und Christkindl durchgeführt. Zusätzlich kam die Teleskopmastbühne zum Einsatz, um eingeschlossene Personen aus dem ersten Obergeschoss zu retten. Insgesamt konnten zwölf Personen erfolgreich aus dem Gebäude evakuiert werden.

Die verwendeten Atemluftflaschen wurden durch das Atemschutzfahrzeug des technischen Zuges wieder gefüllt, sodass die Einsatzbereitschaft schnell wiederhergestellt werden konnte.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Übung wurden wir in das Feuerwehrhaus des Löschzuges 4 eingeladen, wo wir den Abend bei einem Imbiss und Getränken ausklingen ließen. Ein herzlicher Dank gilt dem Löschzug 4 für die hervorragende Zusammenarbeit und Einladung sowie Markus Baloh und Stefan Schnurpfeil für die Ausarbeitung dieser anspruchsvollen Übung.