Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Pflichtbereichsübung der Garstner Feuerwehren in Oberdambach

FF Schwaming zur Übersicht

Am Freitag, den 14. November 2025, fand die alljährliche Herbstübung des Pflichtbereichs Garsten statt. Die austragende Feuerwehr war dieses Mal die FF Oberdambach, wo ein landwirtschaftliches Anwesen als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt wurde. Neben den fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Garsten (Garsten, Oberdambach, Saaß, Sand und Schwaming) nahmen auch die Feuerwehren Laussa sowie Reitnerberg-Mühlbachgraben an der groß angelegten Einsatzübung teil.

Realistisches Szenario stellte Einsatzkräfte vor Herausforderungen

Pünktlich um 19:00 Uhr erfolgte die Übungsalarmierung über Funk. Als Ausgangslage wurde angenommen, dass im Heizraum eines Wirtschaftsgebäudes ein Brand ausgebrochen war. Das Feuer hatte sich bereits über die Fassade in das Obergeschoss ausgeweitet, zudem wurden mehrere Personen vermisst.

Während die Atemschutztrupps umgehend mit dem Innenangriff und der Personensuche begannen, wurden vier Löschleitungen für den Außenangriff aufgebaut, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Die große Zahl der vermissten Personen forderte die eingesetzten Trupps besonders – sowohl körperlich als auch taktisch.

Eine besondere Herausforderung stellte eine unter einem Traktor eingeklemmte Übungspuppe dar. Diese musste von den Atemschutzträgern mittels Hebekissen befreit und anschließend aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Diese Aufgabe verlangte den Einsatzkräften nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine klare Abstimmung innerhalb der Trupps ab.

Aufgrund der exponierten Lage des Objekts war es notwendig, eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke aufzubauen. Die beteiligten Feuerwehren meisterten diese Aufgabe souverän, sodass während der gesamten Übung ausreichend Löschwasser zur Verfügung stand.

Auch die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Garsten, Maga. Katrin Krenn, ließ es sich nicht nehmen, den Übungsablauf persönlich zu verfolgen. Sie nutzte die Gelegenheit, sich ein Bild von der professionellen und engagierten Arbeit der Einsatzkräfte zu machen.

Dank an alle Beteiligten

Ein herzlicher Dank gilt dem Besitzer des Übungsobjekts für die Bereitstellung des Hofes sowie der FF Oberdambach für die hervorragende Vorbereitung und Organisation der Übung. Ebenfalls bedanken möchten wir uns beim Lagerhaus Garsten für die bereitgestellte Verpflegung – ein Zeichen der Wertschätzung für einen zuvor geleisteten Brandeinsatz.